Publikationen

Notar Andreas Tschugguel ist seit vielen Jahren ausgewiesener Experte im Erb- und Familienrecht. Seine laufende wissenschaftliche Beschäftigung, seine zahlreichen Publikationen und umfassende Vortragstätigkeit garantieren Ihnen höchste Qualität in der Beratung.

Kommentierungen und
Beiträge

  • 1

    Kommentierung der §§ 577 bis 603 ABGB im „Klang Kommentar“ (Fenyves/Kerschner/Vonkilch, ABGB3 (Klang))

  • 2
    Kommentierung des Gerichtskommissärsgesetz (GKG) und des Gerichtskommissionstarifgesetz (GKTG) im Großkommentar Außerstreit Nebengesetze Band II, MANZ Verlag
  • 3
    Kommentierung der Artikel 59 bis 73 der Europäische Erbrechtsverordnung – EuErbVO („Öffentliche Urkunden und gerichtliche Vergleiche“ und „Europäisches Nachlasszeugnis“), LexisNexis Verlag (2016), gemeinsam mit Christoph Mondel
  • 4
    „Familie und Wohnungseigentum“ in Deixler-Hübner (Hrsg), Handbuch Familienrecht (2015), 736 ff
  • 5
    Praxisfragen im Abstammungsrecht an der Schnittstelle zum Erbrecht in Liber Amicorum Edwin Gitschthaler, Beiträge zum Familien- und Erbrecht (2020), Fischer Czermak/Tschugguel (Hrsg)
  • 6
    Die Testamentszeugen im neuen Erbrecht – Ratio quo vadebas? in FS Bittner

Herausgeberschaft

  • 1

    Liber Amicorum Edwin Gitschthaler, Beiträge zum Familien- und Erbrecht (2020), Fischer Czermak/Tschugguel (Hrsg)

Aufsätze

  • 1
    Zur Urkundeneinheit des fremdhändigen Testaments – zugleich eine Besprechung der E 2 Ob 145/19s und 2 Ob 143/19x, EF-Z 2020, 71
  • 2
    Der schreib- und der leseunfähige Testator – Überlegungen aus kautelarjuristischer Sicht, EF-Z 2019, 118
  • 3
    Pflichtteilsdeckung neu – Zur Auflösung eines (scheinbaren) Normenwiderspruchs, EF-Z 2017/45
  • 4
    Neue Repräsentationsfragen bei Enterbung und Pflichtteilsminderung, EF-Z 2016, 139
  • 5
    Erbunwürdigkeit und Begehung im Familienkreis, EF-Z 2016, 311
  • 6
    Tod des Ehegatten/eingetragenen Partners während eines Auflösungsverfahrens (Constanze Fischer-Czermak / Edwin Gitschthaler / Andreas Tschugguel), EF-Z 2017, 148
  • 7
    Neues zur Form letztwilliger Verfügungen, EF-Z 2016, 172
  • 8
    Neue Repräsentationsfragen bei Enterbung und Pflichtteilsminderung, EF-Z 2016, 139
  • 9
    EU-Erbrechtsverordnung – zwei spezielle Fragen der gesetzlichen Anpassung, EF-Z 2015, 260
  • 10
    Zur Anerkennung im Erbrecht, EF-Z 2015, 71
  • 11
    Zur Testamentszustellung durch den Gerichtskommissär, EF-Z 2014, 259
  • 12
    Die „Setzung auf den Pflichtteil“ – kritische Überlegungen zu einer gängigen letztwilligen Anordnung, EF-Z 2014, 203
  • 13
    § 14 WEG 2002 und Grunderwerbsteuer NEU (gemeinsam mit Philip Gruber), EF-Z 2014, 149
  • 14
    § 14 WEG 2002 und Immobilienertragsteuer (gemeinsam mit Philip Gruber), EF-Z 2014, 104
  • 15
    Ein Erbteil für den Erbensucher? (gemeinsam mit Clemens Limberg), ecolex 2014, 400
  • 16
    Unbekannte Erben: Ein gefundenes Fressen für Erbensucher, EF-Z 2014, 63
  • 17
    Vier (gleichteilig) bedachte Testamentszeugen: Zeugnis(un)fähigkeit gemäß § 594 ABGB? – Zugleich eine Besprechung der OGH-E 2 Ob 251/12, EF-Z 2014, 20
  • 18
    Sachwalterschaft aus Sicht des Testamentserrichters – Testamentsform – Sorgfaltspflichten des Testamentserrichters? EF-Z 2013, 257
  • 19
    Die Entschädigung des Verlassenschaftskurators (Teil II), EF-Z 2013, 207
  • 20
    Die Entschädigung des Verlassenschaftskurators (Teil I), EF-Z 2013, 149
  • 21
    Die Vereinbarung der Eigentumspartner nach § 14 Abs 5 WEG 2002 aus Sicht des Gerichtskommissärs, EF-Z 2013, 59
  • 22
    Die Vereinbarung der Wohnungseigentumspartner nach § 14 Abs 5 WEG 2002 aus kautelarjuristischer Sicht, EF-Z 2013, 17
  • 23
    Errichtung einer Vereinbarung nach § 14 Abs 5 WEG 2002, EF-Z 2013, 45
  • 24
    Ersatzerbschaft, Transmission und Anwachsung – Überlegungen aus kautelarjuristischer Sicht, EF-Z 2012, 257
  • 25
    § 33 NO: Rückblick und Ausblick anlässlich der aktuellen OGH-Rechtsprechung, EF-Z 2012, 209
  • 26
    Zur Entschädigung des Kollisionskurators, EF-Z 2012, 150
  • 27
    Zur Enthebung des Verlassenschaftskurators, EF-Z 2012, 110
  • 28
    Zum Verlauf der Erbrechtsgrenzen im Ehegattenerbrecht, NZ 2012, 138
  • 29
    Anmerkung zu 1 Ob 102/11y, NZ 2012, 83
  • 30
    Von der Wertlosigkeit des Nottestaments – die „objektive Gefahr“ als Risikofaktor, NZ 2011, 177
  • 31
    § 14 WEG und Pflichtteilsrecht, NZ 2010, 363
  • 32
    Vom Wiederaufleben letztwilliger Verfügungen durch Widerruf, NZ 2010, 257
  • 33
    Sind Einschränkung und Aufhebung fideikommissarischer Anordnungen formpflichtig?, NZ 2010, 9
  • 34
    Neues zu Privatstiftung und Pflichtteilsrecht (gemeinsam mit Clemens Limberg), NZ 2009, 200
  • 35
    Das Nottestament – Voraussetzungen, Konversion, Änderungsbedarf, NZ 2009, 129
  • 36
    Glaubensgemeinschaft unter Kuratel? (gemeinsam mit Clemens Limberg), Die Presse 2009/07/01
  • 37
    Das ungültig gewordene Nottestament, NZ 2008, 266
  • 38
    Zur Schadenshaftung im Gefolge von Massenveranstaltungen (EURO-Fan-Meile) (gemeinsam mit Georg Wilhelm), ecolex 2008, 215
  • 39
    Warnpflichtverletzung des Werkunternehmers – Mitverschulden des Werkbestellers bei unrichtiger Anweisung durch sachverständigen Gehilfen, ecolex 2008, 222
  • 40
    Fruchtgenuss, nicht Fruchtvöllerei! – Eine zivilrechtliche Erinnerung für die Österreichische Bundesforste AG, ecolex 2007, 505

Muster

  • 1
    Trennungsvereinbarungen (Edwin Gitschthaler / Andreas Tschugguel), EF-Z 2017/97
  • 2
    Partnerschaftsvertrag (Edwin Gitschthaler / Andreas Tschugguel), EF-Z 2017/24
  • 3
    Ehevertrag (Edwin Gitschthaler / Andreas Tschugguel), EF-Z 2017/40
  • 4
    Vereinbarungen nach § 97 EheG (Edwin Gitschthaler / Andreas Tschugguel), EF-Z 2017/69:
  • 5
    Scheidungs- bzw Auflösungsvereinbarungen (Edwin Gitschthaler / Andreas Tschugguel), EF-Z 2017/128

Entscheidungsbesprechungen

  • 1
    OGH 25.3.2021, 2 Ob 101/20x (Auskunftspflicht der Bank bei Kleinbetragssparbüchern); EF-Z 2021, 183
  • 2
    OGH 29.4.2021, 2 Ob 4/21h (Testamentsbindung im unmittelbaren Anschluss), EF-Z 2021, 181
  • 3
    OGH 18.12.2020, 2 Ob 209/20d (Wiederaufleben ja oder nein?), EF-Z 2021, 129
  • 4
    OGH 27.11.2020, 2 Ob 141/20d (Die anschließende Testamentsbindung), EF-Z 2021, 85
  • 5
    OGH 6.8.2020, 2 Ob 195/19v (Schenkung an die künftige Ex-Frau), EF-Z 2021, 37
  • 6
    OGH 30.4.2020, 2 Ob 58/19x (Der Zeugenzusatz nach altem Recht), EF-Z 2020, 229
  • 7
    OGH 26.5.2020, 2 Ob 64/19d (Bewertung einer Schenkung bei vorbehaltenem Nutzungsrecht), EF-Z 2020, 232
  • 8
    OGH 30.1.2020, 2 Ob 218/19a (Das nachträglich gebundene Testament), EF-Z 2020, 129
  • 9
    OGH 25.7.2019, 2 Ob 52/19i (Ungültige Schenkung auf den Todesfall), EF-Z 2019, 279
  • 10
    OGH 29.4.2019, 2 Ob 192/18a (Aufhebung der Erbeinsetzung durch Auflösung der Lebensgemeinschaft), EF-Z 2019, 229
  • 11
    OGH 28.3.2019, 2 Ob 44/19p (Erbentschlagung unter Vorbehalt des Pflichtteils), EF-Z 2019, 187
  • 12
    OGH 30.10.2018, 2 Ob 13/18b (Formungültiger Notariatsakt: Keine Übertragung der Gemäldesammlung), EF-Z 2019, 81
  • 13
    VwGH 11.9.2018, Ra 2016/16/0110 (Erb- und Pflichtteilsverzicht gegen Abfindung: Kein Vergleich, keine Gebühr!), EF-Z 2019, 85
  • 14
    OGH 30.1.2018, 2 Ob 77/18i (Pflichtteilsübereinkommen ja oder nein?), EF-Z 2019, 41
  • 15
    OGH 30.4.2018, 1 Ob 62/18a (Aufhebung des Pflegeregresses wirkt zurück!), EF-Z 2018/113
  • 16
    OGH 29.2.2016, 2 Ob 90/15x (Der Separationskurator im Pflichtteilsprozess), E F-Z 2016/128
  • 17
    OGH 16.11.2016, 2 Ob 150/16x (Der übergangene Schätzungsantrag), EF-Z 2017/64
  • 18
    OGH 19.12.2016, 2 Ob 228/16t (Die demente Testatorin), EF-Z 2017/62
  • 19
    OGH 30.1.2018, 2 Ob 12/18f (Das Oder-Konto aus Gläubigersicht), EF-Z 2018/85
  • 20
    OGH 23.2.2017, 2 Ob 167/16x (Vorerbschaft (war) pflichtteilsdeckend!), F-Z 2017/63
  • 21
    OGH 21.12.2017, 4 Ob 238/17d (Einsicht in Sachwalterschaftsakt I), EF-Z 2018/88
  • 22
    OGH 27.2.2018, 2 Ob 64/17a (Das Sparbuch im Inventar), EF-Z 2018/86
  • 23
    OGH 30.1.2018, 2 Ob 77/18i (Pflichtteilsübereinkommen ja oder nein?), EF-Z 2019/24
  • 24
    OGH 30.10.2018, 2 Ob 180/17k (Pflichtteil unbemerkt verjährt), EF-Z 2019/25:
  • 25
    OGH 23.2.2017, 2 Ob 96/16f (Schenkungspflichtteil und vorbehaltene Nutzungsrechte), F-Z 2017/90
  • 26
    OGH 30.1.2018, 2 Ob 213/17k (Schenkung an das Enkelkind), EF-Z 2018/70
  • 27
    OGH 24.10.2017, 2 Ob 66/17w (Überlassung ohne Antrag?), EF-Z 2018/43
  • 28
    OGH 21.10.2015, 2 Ob 166/15y (Sicherstellung des Übernahmspreises?), EF-Z 2016/49
  • 29
    OGH 28.11.2017, 2 Ob 177/16t (Die unverbindliche letztwillige Verpflichtung), EF-Z 2018/40
  • 30
    OGH 28.9.2017, 2 Ob 78/17k (Das (un)echte Testament), EF-Z 2018/42
  • 31
    OGH 20.6.2017, 2 Ob 95/17k (Bankauskunft an den Gerichtskommissär), EF-Z 2017/146
  • 32
    OGH 20.6.2017, 2 Ob 104/17h (Amtsbestätigung bei Eigentümerpartnerschaft), F-Z 2017/147
  • 33
    OGH 29.9.2016, 2 Ob 170/15m (Die betroffene Testatorin), EF-Z 2017/18
  • 34
    OGH 29.9.2016, 2 Ob 144/16i, Die typisierend betrachtete Vermögensopferfrage, EF-Z 2017/20
  • 35
    OGH 20.6.2017, 2 Ob 43/17p (Die Kunstsammlung im Fruchtgenuss), EF-Z 2018/18
  • 36
    OGH 29.9.2016, 2 Ob 220/15i (Rechtsmissbrauch und Vermögensopfer), F-Z 2017/21
  • 37
    OGH 26.6.2018, 2 Ob 91/18y (Nachlassüberschuldung: Abzug vom Schenkungspflichtteil), F-Z 2018/132
  • 38
    OGH 25.4.2018, 2 Ob 52/18p (Akteneinsicht durch Hinzurechnungsberechtigten), EF-Z 2018/129
  • 39
    OGH 27.10.2016, 2 Ob 145/16m (Einwandfrei am Pflichtteil vorbei), EF-Z 2017/37
  • 40
    OGH 3.5.2018, 2 Ob 122/17f (Schenkung durch Einräumung einer Depot-Mitinhaberschaft), EF-Z 2018/112
  • 41
    OGH 27.4.2017, 2 Ob 62/17g (Überlassung an Zahlungs statt an einen für alle), EF-Z 2017/120
  • 42
    OGH 27.10.2016, 2 Ob 137/16k (Die weitergeschenkte Schenkung auf den Todesfall), EF-Z 2017/39
  • 43
    OGH 19.12.2016, 2 Ob 8/16i (Das Vermächtnis „zur Abgeltung des Pflichtteils“), F-Z 2017/38
  • 44
    OGH 12.4.2016, 2 Ob 60/16m (§ 568 ABGB: Auslaufend, aber streng!), EF-Z 2016, 265
  • 45
    OGH 17.3.2016, 2 Ob 86/15h (Nottestament auf halbem Weg zur Gültigkeit), EF-Z 2016, 210
  • 46
    OGH 25.2.2016, 2 Ob 9/16m (Keine Sicherstellung des Übernahmspreises), EF-Z 2016, 217
  • 47
    OGH 25.2.2016, 2 Ob 17/16p (Beitragspflicht bei „Setzung auf den Pflichtteil“?), EF-Z 2016, 160
  • 48
    OGH 19.11.2015, 2 Ob 178/15p (Antrag auf Inventarisierung berechtigt?), EF-Z 2016, 101
  • 49
    OGH 9.9.2015, 2 Ob 45/15d (Der verkaufsbemühte Verlassenschaftskurator), EF-Z 2016, 49
  • 50
    OGH 21.10.2015, 2 Ob 174/15z (Kurze Verjährung für übergangenen Noterben), EF-Z 2016, 52
  • 51
    OGH 6.8.2015, 2 Ob 125/15y (Vermögensopfer bei zurückbehaltenem Wohnrecht?), EF-Z 2015, 275
  • 52
    OGH 6.8.2015, 2 Ob 102/15m (Pflichtteil neben Erbschaftsschenkung), EF-Z 2015, 278
  • 53
    OGH 28.5.2015, 9 Ob 29/15b (Kein weiteres Kind: Eheverfehlung?), EF-Z 2015, 214
  • 54
    OGH 23.12.2014, 1 Ob 233/14t (Der schwache Testamentsvollstrecker), EF-Z 2015, 225
  • 55
    OGH 25.2.2015, 9 Ob 80/14a (Substitutionsbehördliche Genehmigung – ja oder nein?), EF-Z 2015, 228
  • 56
    OGH 24.2.2015, 5 Ob 40/15s (Unzureichende Belehrung der Erben), EF-Z 2015, 183
  • 57
    OGH 19.3.2015, 6 Ob 226/14z (Pflichtteilsminderung durch unzumutbaren Erblasser?), EF-Z 2015, 183
  • 58
    OGH 18.11.2014, 5 Ob 167/14s (Der quotenlose Erbantritt), EF-Z 2015, 134
  • 59
    OGH 23.1.2015, 8 Ob 96/14x (Ersitzung durch den Erben), EF-Z 2015, 138
  • 60
    OGH 19.11.2014, 3 Ob 164/14k (Immer wieder tückisch: Das gemeinschaftliche Testament), EF-Z 2015,90
  • 61
    OGH 23.10.2014, 2 Ob 96/14b (Das zurückbehaltene Legat), EF-Z 2015, 93
  • 62
    OGH 23.4.2014, 10 Ob 50/13w (Anrechnung von Vorempfängen auf den Erbteil), EF-Z 2015, 36
  • 63
    OGH 11.9.2014, 2 Ob 39/14w (Das Vermögensopfer beim Übergabsvertrag), EF-Z 2015, 38
  • 64
    OGH 17.9.2014, 4 Ob 110/14a (Die zeugnisunfähige Vorerbin), EF-Z 2014, 274
  • 65
    OGH 17.6.2014, 10 Ob 35/14s (Pflichtteilssetzung nach Pflichtteilsverzicht), EF-Z 2014, 275
  • 66
    OGH 21.8.2014, 3 Ob 228/13w (Hat die Erbensuche ein Ende gefunden?), EF-Z 2014, 279
  • 67
    OGH 15.5.2014, 6 Ob 168/13v (Insolvenz des Erben als Motivirrtum?), EF-Z 2014, 223
  • 68
    OGH 24.3.2014, 8 Ob 15/14k (Unterbleiben und Fortsetzung der Abhandlung), EF-Z 2016, 226
  • 69
    OGH 25.6.2014, 9 Ob 35/14h (Anfang und Ende der Nachlassvertretung), EF-Z 2014, 227
  • 70
    OGH 25.2.2014, 10 Ob 1/14s (Pflichtteil bei Nachlassspaltung), EF-Z 2014, 229
  • 71
    OGH 25.2.2014, 10 Ob 6/14a (Legatskürzung und Verjährung), EF-Z 2014, 83
  • 72
    OGH 22.1.2014, 2 Ob 221/13h (Keine Kuratorbestellung im Interesse von Erbengläubigern), EF-Z 2014, 185
  • 73
    OGH 24.10.2013, 6 Ob 92/13t (Öffentliche Feilbietung durch das Verlassenschaftsgericht), EF-Z 2014, 186
  • 74
    OGH 9.7.2013, 4 Ob 95/13v („Schlüpf in die Rolle von 45 verschiedenen D*****-Charakteren!“), EF-Z 2014, 121
  • 75
    LG Eisenstadt 28.1.2014, 20 R 129/13i (Sachwalterentschädigung: Eigenheim und Schonvermögen), EF-Z 2014, 132
  • 76
    OGH 29.1.2014, 7 Ob 226/13f (Beginn der Verjährung des Pflichtteilsanspruchs), EF-Z 2014, 138
  • 77
    LG Feldkirch 7.8.2013, 3 R 186/13w (Bevorschussung der Sachwalterkosten durch den Prozessgegner), EF-Z 2014, 83
  • 78
    OGH 23.10.2013, 2 Ob 61/13d (Der Notar zwischen Verschwiegenheit und Aussagepflicht), EF-Z 2014, 85
  • 79
    OGH 21.11.2013, 1 Ob 245/12d, und OGH 21.11.2013, 1 Ob 107/13m (Stimmrechtsausübung durch den Verlassenschaftskurator), EF-Z 2014, 87
  • 80
    OGH 21.11.2013, 1 Ob 108/13h (Inventarisierung gemeinschaftlicher Bankkonten), EF-Z 2014, 89
  • 81
    LGZ Graz 5 R 11/13v (Rückgabe einer nachlasszugehörigen Mietwohnung genehmigungsbedürftig?), EF-Z 2014, 36
  • 82
    LG St Pölten 18.9.2013, 23 R 374/13t und LG St Pölten 18.9.2013, 23 R 439/13a (Der „ehrenamtliche“ Verlassenschaftskurator?), EF-Z 2014, 40
  • 83
    OGH 18.6.2013, 4 Ob 38/13m (Einsichtsrecht des Erben in den Sachwalterschaftsakt?), EF-Z 2013, 277
  • 84
    OGH 13.3.2013, 3 Ob 4/13d (Beschränkung des Betroffenen in den Testamentsformen), EF-Z 2013, 179
  • 85
    OGH 14.3.2013, 2 Ob 219/12p ((Nicht-)Anrechnung eines Vorempfangs) EF-Z 2013, 184
  • 86
    OGH 26.11.2012, 9 Ob 23/12s (Die Rechtsfolgen der unrechtmäßigen Enterbung), EF-Z 2013, 134
  • 87
    OGH 16.11.2012, 6 Ob 205/12h (Inventarisierung: Schätzung einer Nachlassliegenschaft bei partiellem Pflichtteilsverzicht?), EF-Z 2013, 137
  • 88
    OGH 22.12.2011, 2 Ob 153/11f (Bestellung eines Verlassenschafts- und eines Kollisionskurators), EF-Z 2012, 128

Rezensionen

  • 1
    Mondel, Die Kuratoren im im österreichischen Recht2 (2013), EF-Z 2014
  • 2
    Umlauft, Die Hinzu- und Anrechnung von Schenkungen im Erb- und Pflichtteilsrecht, EF-Z 2019, 47
  • 3
    Handbuch des Erwachsenenschutzrechts, 3. Auflage (Hrsg Barth/Ganner), EF-Z 2020, 191
  • 4
    Handbuch Erbrecht (Hrsg Ferrari/Likar-Peer), Manz, Wien 2021, EF-Z 2021, 192

Bücher

Privatstiftung – Leitfaden für Stifter, Vorstand, Begünstigte und Gläubiger, Lexis Nexis Verlag (2010), gemeinsam mit Clemens Limberg

Privatstiftung

Leitfaden für Stifter, Vorstand, Begünstigte und Gläubiger

Lexis Nexis Verlag (2010), gemeinsam mit Clemens Limberg

Rechtzeitig vorsorgen, MANZ Verlag (2014), gemeinsam mit Lisa Gerstinger

Rechtzeitig vorsorgen

Angehörigenvertretung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung

MANZ Verlag (2014), gemeinsam mit Lisa Gerstinger

Vorsorge für den Todesfall, Linde Verlag (2013), gemeinsam mit Werner Kilian und Marcel Gall

Vorsorge für den Todesfall

Testament – Schenkung – Bestattung – Verlassenschaftsverfahren

Linde Verlag (2013), gemeinsam mit Werner Kilian und Marcel Gall